
Die Motorrad Alarmanlage ist optimal um das Motorrad vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Der wichtigste Grund für eine Alarmanlage ist natürlich der Schutz vor Dieben. Um den richtigen Schutz für dein Motorrad auszuwählen haben wir dir die wichtigsten Infos zusammengeschrieben, weiterführende Tests und Berichte findest du unten.
Motorrad Alarmanlagen im Vergleich
M+S LEGO 2 – TOP
Funktion: Alarm, Funk, Erschütterung – Preis: ca. 130€ – Preis bei Amazon prüfen!
Die kleinere Alarmanlage von M+S die LEGO 2 ist eines der beliebtesten Produkte, jeder der sein Motorrad schützen möchte kommt eigentlich nicht an der M+S LEGO 2 vorbei. Die Zuverlässige Alarmanlage hat im Auslieferungszustand einen Lagesensor Dies bedeutet wenn das Motorrad 1m bewegt wird oder die Lage sich um 1,5° ändert löst sich der Alarm aus. Wer noch weiter gehen möchte kann sich zusätzlich einen Erschütterungssensor oder einen Mikrowellensensor kaufen, um das Motorrad noch besser abzusichern. Wir empfehlen hier das LEGO 2 Modell mit dem zusätzlichen Erschütterungsalarm. Die Funktionsvielfalt ist nicht sehr groß aber ausreichend:
Bewegungsalarm – Die Lageveränderung löst einen akustischen Alarm aus.
Panikalarm – Der Eigentümer kann per Knopfdruck den Alarm auslösen.
STOP-Modus – Die Anlage schaltet sich nach 10 Tagen aus um eine Tiefenentladung der Batterie zu vermieden, somit ist gewährleistet das, dass Fahrzeug immer gestartet werden kann.
Optional – Funkempfänger für eine Benachrichtigung im Umkreis von 600m; Zusätzliche Sensoren können angeschlossen werden.
Die Montage ist recht einfach gehalten, um einen Einblick in die Montage zu bekommen können Sie die folgende PDF (Montageanleitung) lesen. Folgendes Video zeigt die LEGO 2 im Einsatz und gibt Ihnen einen kleinen Einblick.
MoniMoto GPS-Alarmsystem
Funktionen: stiller Alarm – Preis: ca. 155€ – Preis bei Amazon prüfen! (FC-Moto)
Das MoniMoto ist wohl der beste Diebstahlschutz wenn Sie einen stillen Alarm bevorzugen. Sobald sich Ihr Motorrad bewegt und der Funkschlüssel nicht in der nähe ist ruft der GPS-Tracker dein Handy an. Nachdem du nun informiert worden bist kannst du nun in der App dein Motorrad verfolgen. Die Laufzeit des Trackers beträgt ca. 1 Jahr. So ist es ausreichend einmal in der Saison die Akkus zu laden oder neu zu kaufen. Im Gegensatz zu anderen Geräten wo Sie den Tracker immer aktiv aktivieren müssen oder alle 20 Tage laden, müssen Sie hier nur den Funkschlüssel immer bei sich tragen.
M+S Motorrad Alarmanlage mit Notstromakku
Funktionen: Alarm, Funk, Lagesensor, Wegfahrsperre – Preis: ca. 164€ – Preis bei Amazon prüfen!
Die M+S Alarmanlage für das Motorrad ist einer der besten und hochwertigsten Anlagen in diesem Segment. Das Produkt zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus. Durch den Zusatzakku, wird ein Diebstahl zusätzlich erschwert, den somit ertönt auch dann ein Signal wenn die Diebe es schaffen die Batterie abzuklemmen oder zu entladen. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen bietet dieses auch zu dem akustischen Signal ein Optisches Signal in Form von blinkenden Blinker. Auch ist eine Wegfahrsperre integriert. Mit den vielen Funktionen dieser Alarmanlage können nicht viele mithalten, daher auch der höhere Preis.
Die Montage erfolgt über ein DIN Stecker und ist relativ einfach zu verbauen. Der DIN Stecker passt an alle aktuellen Modelle von KTM und Suzuki, bei weiteren Modellen solltet Ihr nochmals nachfragen (frage@m-u-s.com oder 09129 / 909923-0). Bei Fragen zum Einbau können Sie sich auch jederzeit an den guten Support von M+S wenden.
PAJ GPS Tracker
Fuktion: stiller Alarm, GPS Tracker – Preis: ca. 100€ – Preis bei Amazon prüfen!
Der PAJ-GPS-Tracker bietet eine stille Motorrad Alarmanlage und ist nicht speziell für das Motorrad, jedoch kann ich gerade diesen empfehlen da diese:
- für mehrere Zwecke verwendet werden kann (Auto, Fahrrad, Motorrad, Tiere etc..)
- Akku hält 30 Tage, ist mehr als ausreichend für die meisten
- kleiner als andere GPS-Tracker
- keine Verkabelung nötig
In vielen Tests ist der PAJ GPS-Tracker mit best Noten bewertet, den nicht viele Hersteller haben funktionierende GPS-Tracker die Zuverlässig funktionieren. Wenn Sie den PAJ z.B. unter dem Sitz verstecken und das Motorrad geklaut wird, sendet PAJ ihnen eine SMS mit den aktuellen GPS Daten, diese können dann auf Google Maps grafisch dargestellt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Online Live Ortung, (empfohlen) somit sehen Sie live wo Ihr Motorrad sich gerade befindet. Folgende Funktionen bietet dir der Tracker:
Erschütterungsalarm – Der ALLROUND Finder von PAJ ist mit einem Erschütterungssensor ausgestattet. Sobald der GPS Tracker bewegt wird, erhalten Sie einen Alarm per SMS.
SOS-Alarm – Der SOS-Knopf ist am Rand des ALLROUND Finders befestigt. Dieser ist direkt unter dem An- Ausschalter zu finden. Die SOS-Taste muss 3 Sekunden lang gedrückt werden, damit eine SOS-Meldung per SMS versandt wird.
Radius-Alarm – Per SMS wird ein Radius festgelegt, in welchem sich der ALLROUND Finder aufhalten darf. Nach der Einstellung muss der FINDER für 10 Minuten an einem Ort liegen bleiben, ohne bewegt zu werden. Hier bildet sich dann der Mittelpunkt des Radius (Umkreis). Verlässt der FINDER diesen Umkreis, wird eine Alarm-SMS versendet. Der Radius bildet sich neu, sobald der FINDER wieder für 10 Minuten an einem Ort liegen bleibt. Der Standard- und Mindestradius beträgt 500 Meter.
Alarm bei geringem Batteriestand – Sinkt die Akkulaufzeit unter ca. 20%, wird eine SMS mit diesen Informationen versendet.
Geschwindigkeitsalarm – Sie können einstellen, dass eine Alarm-SMS bei Überschreiten einer Geschwindigkeit versendet wird. Hier müssen mindestens 50 km/h angegeben werden.
JDC Bremsscheibenschloss mit Alarm
Funktion: Alarm, Wegfahrsperre – Preis: ca. 30€ – Preis bei Amazon prüfen!
Das Bremsscheibenschloss mit Alarm ist eine günstige alternative zu den richtigen Motorrad Alarmanlagen und erfüllt seinen zweck sehr gut. Zusätzlich zu der mechanischen Wegfahrsperre und dem akustischen Alarm bietet das Schloss auch eine abschreckende Wirkung auf jeden der das Motorrad berühren oder aufsitzen möchte (Was meist ja noch besser ist wie eine versteckte Alarmanlage). Der Alarm ertönt sobald das Schloss eine Bewegung oder Erschütterung spürt. Der Alarm hört automatisch nach 20 Sekunden wieder auf (sehr lange Zeit als Dieb). Bei weiterer Erschütterung verlängert sich die Zeit natürlich jeweils um 20 Sekunden. Um den Alarm zu aktivieren muss nur das Schloss an die Bremsscheibe angebracht und abgeschlossen werden. Nach 5 Sekunden ist der Alarm Automatisch aktiviert. Im Motorrad Alarmanlage Test wird dieses Schloss meist empfohlen.
Wichtig: Hier ist stets darauf zu achten das Schloss vor der Abfahrt zu entfernen. Ansonsten kann dies zu großen Beschädigungen am Motorrad führen, mehr Infos finden Sie in unserem Bremsscheibenschloss Test.
Motorrad Alarmanlage Test und Berichte
Leider konnten wir kein weiteren Motorrad Alarmanlage Test oder aussagekräftigen Bericht finden, wir selbst haben hier nur die Informationen zusammengetragen und de Rezessionen von Amazon und Co. analysiert. Generell empfiehlt es sich im Herstellerkatalog nachzusehen ob es passende Anlagen für Ihr Motorrad gibt. Meist kosten diese Produkte aber das doppelte wie auf anderen Online-Shops.
Wie Funktioniert eine Motorrad Alarmanlage?
Die Funktion einer Motorrad Alarmanlage, ist je nach Art unterschiedlich. Die besten haben eine Lagesensor, der erkennt wenn das Motorrad aufgestellt oder bewegt wird. Andere Systeme funktionieren noch mechanisch wie z.B. ein Bremsscheibenschloss mit Alarm. Die dritte Gattung ist ein eingebauter Tracker, somit ist es möglich das Motorrad per Google Maps zu überwachen (stiller Alarm).
Arten von Motorrad Alarmanlagen
Lagesensor – Durch einen Lagesensor erkennt die Motorrad Alarmanlage genau wie das Motorrad steht und kann somit melden sobald sich die Lage des Motorrad ändert wie zum Beipsiel wenn das Motorrad umfällt oder aufgerichtet wird. Oft kann die Sensibilität noch eingestellt werden.
Stiller Alarm – Der stille Alarm ist nur bei den GPS-Trackern möglich, hier wird kein akustisches Signal ausgelöst sondern nur eine SMS an den Motorradfahrer gesendet. Somit macht es das wiederfinden eines Motorrad möglich im Gegensatz zu akustischen Alarmsignalen.
Erschütterung – Günstige Anlagen erkennen nicht die Lage eines Motorrad sondern nehmen nur Erschütterungen wahr. Generell sind diese Anlagen nicht ganz so Zuverlässig wie die Lagesensoren, das Preis -Leistungsverhältnis ist bei diesen Sensoren aber viel besser und daher auch das meist verkaufteste.
Mechanisch – Ein Mechanischer Alarm gibt es nicht hiermit ist die Kombination aus Bremsscheibenschloss und Alarmanlage gemeint. Für mich eines der besten Produkte da das Motorrad Mechanisch sowie elektrisch abgesichert ist. Zudem wirkt ein Bremsscheibenschloss abschrecken und viele Diebe oder auch neugierige Meschen schrecken zurück.
Warum eine lohnt sich eine Anschaffung?
Gerade auf großen Touren kann ein Alarm die Motorrad Diebe abschrecken und das Bike vor unbefugtem Zugriff schützen. Aber nicht nur Diebe können abgeschreckt werden sondern auch die Personen die sich gerne mal auf das Motorrad sitzen oder dies anfassen möchten. Hier noch weitere Gründe die für eine Alarmanlage sprechen:
- Schutz vor Dieben
- lautstarker Alarm
- GPS-Tracking
- Schutz vor neugierigen Personen
- Bedienung mit Fernbedienung
- Demontage nicht möglich (Schützt zuverlässig)
Einziger Nachteil der Anlagen ist die Montage und der Preis. Preislich bewegt sich eine gute Motorrad Alarmanlage zwischen 50€ und 300€. Die Montage ist meist einfach, jedoch sollte Werkzeug vorhanden sein.
[atkp_product id=’847′ template=’wide‘][/atkp_product]
Einbau der Alarmanlage
Der Einbau der Alarmanlage ist sehr unterschiedlich. Eine Wegfahrsperre mit Alarm wird zum Beispiel bei jedem abstellen des Motorrads montiert. Der Vorteil dieses Bremsscheibenschlosses ist die einfache Montage. Jedoch muss hier die Montage nach jedem abstellen des Motorrads montiert werden.
Ein GPS-Tracker dagegen, wird einmalig unter dem Sitz verkabelt und liefert dann zuverlässig die GPS-Daten an ein Smartphone oder anderes Multimedia Gerät. Diese GPS-Tracker können zusätzlich nach dem abstellen des Motorrades scharf gestellt werden, sobald sich dann das Motorrad aus einem bestimmten Radius bewegt zum Beispiel 10m erhält der Motorradfahrer sofort eine SMS mit Live-GPS-Daten.
Die schwierigste zu montierende Alarmanlage ist die Multifunktionsalarmanlage, den diese passt oft nicht mit dem Motorrad überein (falls doch, muss nur ein Stecker eingesteckt werden). Die Alarmanlage hat meist ein Lagesensor verbaut, somit erkannt diese wenn das Motorrad aufrecht steht. Sobald das Motorrad aufrecht steht oder bewegt wird ertönt ein Alarm und der Besitzer wird per SMS informiert. Zusätzlich zum Alarm blinken hier auch die Blinker etc. daher muss hier wesentlich mehr verkabelt werden wie bei den anderen Anlagen. Daher kann es für technisch nicht begabte mehr Sinn machen die obigen Anlagen zu kaufen.
Fazit
Ich hatte früher einen PAJ-GPS-Tracker im Einsatz, diesen habe ich immer auf weitere Reisen unter meinem Sitz versteckt. Benötigt habe ich diesen zum Glück noch nie! Mittlerweile verwende ich keine Alarmanlage mehr und nehme den Tracker auch nicht mehr mit da ich meist neben meinem Motorrad im Zelt schlafe und mein Zelt auch mithilfe des Motorrads immer abspanne. Generell kann ich den PAJ aber empfehlen dieser hat sehr gut funktioniert. Die meisten meiner Kollegen haben jedoch die LEGO 2 im Einsatz, in einigen Tests die ich damit durchführen durfte hatte diese mich auch überzeugt, daher werde ich mir nächstes Saison auch die M+S LEGO 2 zulegen. Da dort nur eine einmalige Installation vonnöten ist.
[ratings id=749]