
Auf dem nächsten Camping-Urlaub oder der nächsten Weltreise ist ein Camping-Kocher essenziell, um sich schnell und praktisch Essen zu kochen. Der Benzinkocher stellt hier eine besonders praktische Variante dar, denn dieser ist vor allem effizient und ohne großes Vorwissen nutzbar. Vor dem Kauf eines solches Benzinkochers sollten jedoch einige wichtige Kriterien beachtet werden, auf welche im nachfolgenden Benzinkocher Vergleich genauer eingegangen wird. Im Benzinkocher Test soll es daher unter anderem um das beste Kocherbenzin, wichtiges Zubehör, die Wartung und Pflege, die Nutzungsmöglichkeiten, den Transport der Benzinkocher und natürlich die beliebtesten Modelle gehen.
[toc]
Benzinkocher Test: Die Top 4 Campingkocher
Wie in vielen Benzinkocher Test haben wir in unserem Vergleich nur die besten Benzinkocher herausgepickt. Nachfolgend wird unter anderem die Trangia Kocher Anleitung erläutert sowie auf die Kocher von MSR und Optimus eingegangen.
Trangia Benzinkocher
Art: Mehrstoffkocher – Preis: 189 € – Preis bei Amazon prüfen!
Flexibel in allen Regionen der Welt unterwegs – mit dem Multifuel X2 von Trangia! Der Mehrstoffkocher eignet sich mit seiner hohen Leistung besonders für Weltenbummler, aber auch auf dem heimischen Campingplatz darf ein Trangia nicht fehlen. Er kommt mit zwei Düsen, eine für Gas und eine für Kerosin bzw. Diesel. Im Lieferumfang enthalten sind nicht nur der Kocher und die Pumpe, sondern auch eine 600 ml fassende Brennstoff-Flasche zum sicheren und sauberen Transportieren des Brennstoffs. Der Kocher kann dann direkt an diese Flasche angeschlossen werden. Auch ein Multitool sowie ein Packsack kommen im Paket mit. Mit dem Multifuel X2 hat man einen vielseitigen Kocher der in der ganzen Welt eingesetzt werden kann. Hier noch weitere wichtige Fakten:
- Diesel, Benzin Anschluss
- Lieferumfang: Brenner, Pumpe, 0,6 Liter Brennstoff, 1 Multitool, 2 Düsen, Packsack
- Gewicht von 525 g
MSR Benzinkocher inkl. Brennstoff
Art: Mehrstoffkocher – Preis: 89 € – Preis bei Amazon prüfen!
Der besonders vielseitige Benzinkocher von MSR wurde schon seit fast 20 Jahren immer und immer wieder weiterentwickelt wobei es jede Menge Verbesserungen gab. Der einteilige gestanzte Edelstahlständer ist nun wesentlich stabiler leichter und vereinfacht die Wartung des Kochers. Neben einer hübschen Optik wurde auch die gesamt Effizienz gesteigert und optimiert. Somit ist der Mehrstoffkocher der optimale Begleiter für weite Reisen zu Fuß mit dem Auto oder Motorrad. Hier noch einige wichtige Fakten zum Kocher:
- gestanzte Edelstahlständer sorgt für erheblich mehr Stabilität
- der Edelstahlständer hat ein geringeres Gewicht
- klein zusammenklappbar
- weniger Gewicht durch Aluminium-Mischerrohr
- weniger Gewicht durch Edelstahl-Kocherständer
- passt in die meisten MSR Töpfe
- selbstreinigende Düsentechnologie
Optimus Camping Benzinkocher
Art: Mehrstoffkocher – Preis: 160 € – Preis bei Amazon prüfen!
Der Optimus Nova Mehrstoffkocher setzt Maßstäbe für moderne Multifuelkocher. Der patentierte, schnell zündende Brenner reduziert die Kochzeit deutlich. Die sich selbst drosselnde Aluminiumpumpe nimmt den Druck aus der Flasche, damit kein Benzin ins Gepäck entweicht. Die magnetische Reinigungsnadel erlaubt selbst während des Kochvorgangs eine schnelle Reinigung. Die Einzeldüsenkonstruktion sorgt für eine einfache Handhabung und ermöglicht den Einsatz des Optimus Nova in aller Welt unter allen Bedingungen. Dank einklappbarer Topfauflage, klappbarer Flammenregelung und neuer Aufbewahrungstasche ist das Packmaß minimal. Und trotz kleiner Größe bietet der Optimus Nova auch bei großen Töpfen die notwendige Stabilität. Hier noch einige wichtige Fakten zum Kocher:
- Leistung 2850 W
- Gewicht 435 g
- 14 x 9 x 6,5 cm
- mit Pumpe, Windschutz und Werkzeug
- Betrieb mit flüssigen Brennstoffen
Camping Benzinkocher Tests & Berichte
Es gibt viele Tests für Camping Benzinkocher. Die besten Benzinkocher Artikel haben wir euch hier verlinkt:
Ökotest – keine Erfahrungsberichte vorhanden
Stiftung Warentest – keine Testberichte gefunden
Das Internet ist voll mit Camping Benzinkocher Tests, jedoch werden die Kocher nur selten getestet. Daher deklarieren wir unsere Benzinkocher Übersicht klar als Vergleich und nicht als „Test“. Jedoch schauen wir uns für unseren Vergleich viele Test Portale an und tragen die gesammelten Informationen hier zusammen. Des Weiteren sind wir selbst viel unterwegs und haben eine große Community die wir befragen und Produkte austesten können.
Was ist ein Mehrstoffkocher oder Benzinkocher?
Bei einem Benzinkocher handelt es sich um eine Art des Campingkochers, welche vor allem auf Camping-Urlauben, Weltreisen oder Abenteuerreisen seine Verwendung findet. Benzin Campingkocher funktionieren nach einem sehr einfachen Prinzip. Diese bestehen nämlich aus zwei Komponenten: Der Brennstoffflasche, in welcher sich das Kocherbenzin befindet sowie der Brennkopf, aus welchem die Benzin-Flamme herausströmt. Um den Brennkopf herum befindet sich natürlich meist noch ein Gestell, auf welches sich Töpfe, Pfannen und weitere Gefäße stellen lassen. Der Benzinkocher lässt sich nun in einigen Schritten bereit für die Verwendung machen: Zunächst wird Druck aufgebaut, damit das Benzin zum Brennkopf strömen kann. Für diesen Zweck befindet sich an der Brennstoffflasche eine kleine Pumpe, welche als erstes betätigt werden muss.
Es sollte hierbei darauf geachtet werden, die Brennstoffflasche nicht zu nah an den Brennkopf zu legen und diese außerdem in die richtige Position zu bringen. Die richtige Position wird von jedem Hersteller auf der Brennstoffflasche markiert. Anschließend muss der Camping Benzinkocher nur noch vorgeheizt werden und kann nun entzündet werden. Das Vorheizen dauert bei einem mit Benzin betriebenen Kocher meist nicht länger als 30 Sekunden. Nun läuft der Benzinkocher ganz von alleine. Der große Vorteil eines jeden Camping Benzinkochers liegt vor allem darin, dass dieser nur wenig Benzin verbraucht. Außerdem ist Benzin weltweit problemlos erhältlich. Durch die hohe Temperatur der Flamme können mit den Kochern außerdem die verschiedensten Gerichte zubereitet werden.
Welches Benzin ist zum Kochen geeignet?
In erster Linie lässt sich zum Kochen mit einem Benzinkocher immer gereinigtes Benzin empfehlen. Gereinigtes Benzin ist auch von den kleinsten Schmutzpartikeln befreit und rußt nicht oder verunreinigt das Essen somit beispielsweise nicht. Auch die meisten Hersteller empfehlen zur Verwendung von Benzinkochern Reinbenzin. Steht aber einmal kein Reinbenzin zur Verfügung, so lässt sich auch normales Benzin von der nächsten Tankstelle als Kocherbenzin verwenden. Hier sollte lediglich darauf geachtet werden, das Benzin mit der niedrigsten Oktanzahl zu benutzen. Natürlich sollte Kocherbenzin immer bleifrei sein.
[atkp_product id=’1965′ template=’secondwide‘][/atkp_product]
Zubehör für den Mehrstoffkocher
Grundsätzlich kann ein Benzinkocher außer des Benzins auch ohne weiteres Zubehör betrieben werden. Allerdings gibt es Zubehör, welches sehr hilfreich sein kann. An erster Stelle steht hier Vorheizpaste. Wie der Name schon verrät, wird diese benötigt, um den Benzinkocher vorzuheizen und damit auf die nötige Betriebstemperatur zu bringen. In warmen Klimazonen beziehungsweise im Sommer stellt das Vorheizen in der Regel kein Problem dar. Im Winter oder in sehr kalten Regionen kann dies aber schon zu einem Problem werden und hier hilft Vorheizpaste weiter. Weiteres hilfreiches Zubehör kann beispielsweise ein größeres Standbein, ein Windschutz, ein Hitze-Reflektor oder ein Druckregler sein. Hier kommt es aber auf den jeweiligen Hersteller an. Für einen Premium-Kocher wie einem MSR Benzinkocher oder einem Primus Benzinkocher ist meist viel Zubehör erhältlich, wie der Mehrstoffkocher Test zeigt.
[atkp_product id=’1963′ template=’secondwide‘][/atkp_product]
Wartung und Pflege
Viel Pflege benötigt ein Multifuel Kocher generell nicht, dennoch lässt sich die Lebensdauer mit ein Wenig Wartung und Pflege um einiges erhöhen. Regelmäßig sollte bei einem Camping Benzinkocher der Ruß entfernt werden, welcher sich mit der Zeit an den Komponenten des Kochers bildet. Mit einem Waschlappen und etwas Spülmittel sollte dies aber kein Problem sein. Ist viel Ruß beziehungsweise sehr widerspenstiger Ruß vorhanden, so kann auch Alkohol zur Reinigung verwendet werden. Des Weiteren sollten in regelmäßigen Abständen auch die Schläuche und Dichtungen inklusive der Benzinpumpe auseinandergebaut und gereinigt werden. Die Benzinpumpe kann zusätzlich noch gefettet werden. Wie der Mehrstoffkocher Test zeigt, kann eine Schutztasche aber besonders praktisch für die Wartung und Pflege sein, da so auch das Risiko vor Rost oder sonstigen Beschädigungen verringert wird.
Temperaturen und Höhenunterschiede
An dieser Stelle können die Multifuel Kocher am meisten überzeugen, denn Benzin ist hochentzündlich und brennt dementsprechend auch an Orten, welche extrem kalt sind oder sich hoch über dem Meeresspiegel befinden. Wer also beispielsweise in Bergregionen campt, wird den Multifuel Kocher mit Benzin immer noch problemlos nutzen können. Es sollte in besonders kalten Regionen lediglich etwas mehr Zeit zum Vorheizen einberechnet werden.
Transport des Mehrstoffkochers
Beim Transport von dem Benzin Campingkocher kommt es vor allem auf einen Aspekt an: Die Sicherheit! Wird der Benzinkocher in einem Auto transportiert, so sollte stets darauf geachtet werden, dass alle Ventile verschlossen sind und kein Benzin austreten kann, sofern dieses in der Brennstoffflasche mitgeführt wird. Wird der Benzinkocher hingegen auf einer Flugreise mitgenommen, so gelten andere Regeln. Einige Airlines lassen das Mitführen von den Kochern zu, andere wiederum sind strikt dagegen. Es lohnt sich daher im Voraus, die jeweilige Airline zu kontaktieren, um sich zu informieren. Das Mitführen von Benzin ist im Flugzeug natürlich nicht gestattet.
Fazit
Es gibt keinen anderen Campingkocher, welcher sich so schnell erhitzen kann wie der Benzinkocher und somit stellt dieser einen der am vielseitigsten einsetzbaren Kocher auf dem Markt dar. Ganz egal, ob zum Kochen von Nudeln, Kaffee oder Rührei – der Benzinkocher lässt sich überall auf der Welt in jeder Klimazone nutzen. Wer einen Benzinkocher das erste Mal nutzt, sollte mit diesem vor der ersten Reise lediglich etwas üben.
[ratings id=“1954″]