
Nachdem Moto Guzzi im vergangenen November einen serienreifen Abenteuer-Tourer gezeigt hat, steht jetzt fest das, dass Motorrad Moto Guzzi V85 TT gebaut wird und serienreif ist. Ich denke das Bike könnte vielen Fahrern nicht nur Optisch gefallen.
Genaue Details wie Preis und Verfügbarkeit sind noch nicht verfügbar, aber Moto Guzzi hat einige Hinweise gegeben, was uns mit dem Modell V85 TT erwartet.
Beachten Sie die gebogene Schwinge, mit der der Auspuff hoch und fest montiert werden kann.
Nummer eins ist der neue Motor, ein 853ccm, luftgekühlter, 90-Grad-V-Twin, der 80 PS besitzt (zum Vergleich: Der 853cc V9 Bobber hat 50PS).
Dank eines fast vollständigen Redesigns soll der neue Motor 30 Prozent weniger wiegen als der V9, mit einer schnelleren Reaktion des Gaspedals und seinen drei Fahrmodi Straße, Regen und Offroad. Der Tempomat ist serienmäßig. Dennoch sollte man hier kein Gewichtswunder erwarten.
Guzzi hat auch Pläne, den neuen V85-Motor in einer neuen und kommenden Serie von Motorrädern einzusetzen, hat aber nicht gesagt, ob er den V9 ersetzt.
Moto Guzzi schien sich um die Zugänglichkeit für den Fahrer zu bemühen, und zu diesem Zweck ist der Sitz des V85 ein ADV-verhältnismäßiger 830 mm über dem Boden, mit einer schmalen Taille, so sollte es auch kleineren Fahrern möglich sein auf den Boden zu kommen. Das Trockengewicht von ca. 208 kg (Fahrfertig ca. 229 kg) ist ebenfalls völlig in Ordnung und bewegt sich gleich auf mit vergleichbaren Modellen anderer Hersteller.
Der Stahlrohrrahmen ist völlig neu und nutzt den Motor als belastendes Element. Eine asymmetrische Aluminium-Schwinge biegt sich auf der linken Seite, so dass der Auspuff für ein schmales Frontprofil einziehen kann, während auf der rechten Seite eine neue Antriebswelle untergebracht ist.
Ein 20 Liter Tank wird eine beanspruchte Reichweite von etwa 400 km bieten. (Da kommt doch ein richtig gutes Gefühl auf)
Der V85 TT weist ein schmales Frontprofil auf. Beachten Sie den LED-Scheinwerfer mit DRL.
Der einzelne Dämpfer wird auf der Fahrgestellseite der Schwinge montiert, was laut Guzzi dazu gedacht war, einen einfachen Zugang für hydraulische und Federvorspannungseinstellungen zu ermöglichen.
Bescheidene 170 mm Federwege vorne und hinten reichen für den leichten Geländeeinsatz ebenso aus wie die 210 mm Bodenfreiheit.
Vorne ist ein LED-Doppelscheinwerfer mit DRL und einem vollfarbigen TFT-Display. Die Räder scheinen rohrförmig gesprossen zu sein, und ein hoher vorderer Kotflügel ist geländetauglich.
Fazit
Aufmerksam bin ich natürlich erst mal durch das Design geworden, wer die neue Moto Guzzi V85 TT sieht denkt sofort an Fernreisen. Des Weiteren bietet die Guzzi 80 PS was auf jeden Fall ausreichend ist (Ich persönlich schaue immer das ich über 70 PS habe, für Langstrecke und überholen ist das notwendig). Derzeit sind die Angaben noch ohne Gewähr, ich bin gespannt wann das Motorrad auf der Homepage verfügbar ist und wir eine Probefahrt machen können.
Datenblatt* | |
---|---|
Leistung (PS) | 80 PS |
Motor | V-Twin 853ccm |
Federweg vorne (mm) | 170 mm |
Federweg hinten (mm) | 170 mm |
Bodenfreiheit (mm) | 210 mm |
Sitzhöhe (mm) | 830 mm |
Trockengewicht (kg) | 208 kg |
Gewicht fahrfertig (kg) | 229 kg |
Reichweite (km) | Ca. 400 km |
Tankinhalt (l) | 20 l |
*Die Daten konnten noch nicht verifiziert werden.