Motorrad Kettenspray im Test 2020

Motorrad Kettenspray Test 2019

Ein Motorrad Kettenspray braucht jeder Motorradfahrer dessen Fahrzeug eine Kette besitzt. In diesem Ratgeber erfahren Sie welches Schmiermittel am besten für Sie ist. Zuletzt erklären wir Ihnen die Funktionsweise und klären die häufig gestelltesten Fragen. Weiter unten finden Sie noch weitere Artikel und Testberichte von anderen Seiten.

Motorrad Kettenspray

Inzwischen gibt es nicht nur das „Normale“ Kettenspray mit gewöhnlichen Ölhaltigen Schmiermittel sondern auch eine Trockenschmierung. In Deutschland verwendet man oft den Begriff Dry Lube. Das besondere an Dry Lube ist das die Umgebung rund um die Kette sauber bleibt da keine kleinen Teilchen herumgeschleudert werden wo sich später dann der Dreck absetzen kann. Inzwischen gibt es auch eine Hybrid Lösung, diese vereint beide Vorteile kostet jedoch im Handel etwas mehr. Wir stellen euch nun die Kettensprays vor die wir verwendet hatten.

HKS Kettenspray Test

Funktionalität: sehr gut  –  Preis: ca. 19€  –  Preis bei Amazon / eBay prüfen!

HKS Kettenspray Test

In den meisten Kettenspray Tests wird das Produkt von HKS zu den besten Schmiermitteln mit den besten Eigenschaften gezählt. Ich selbst verwendete früher ausschließlich das Produkt, am besten fand ich das keine Schmierfilm abgeschleudert wurde. Sonst heißt es wieder 1 Tag fahren nächsten Tag Felge putzen. Wir zählen hier mal die Eigenschaften des HKS Kettensprays auf:

  • Versiegelt – verhindert Eindringen von Wasser und Schmutz
  • 5x längere schmierintervalle als herkömmliche Schmiermittel
  • Nach 3-5 Minuten Einsatzbereit
  • 5x dickere Schmierschicht (leise Kette)
  • guter Druckpunkt (feine Dosierung möglich)

Für mich das beste dry lube Kettenspray auf dem Markt, wenn man den Schmierfilm 10 Minuten einziehen lässt, ist das Mittel eingezogen und man kann sorgenfrei losfahren, also nur zu empfehlen. Für alle die keine Lust auf Kette schmieren haben, sollten sich einen Oiler kaufen.

Dr. Wack S100 Weisses Kettenspray 400ml

Funktionalität: sehr gut  –  Preis: ca. 14€  –  Preis bei Amazon / eBay prüfen!

S100 Weisses Motorrad Kettenspray

Das Dr. Wack S100 Kettenspray kennen viele, jeder der bei Louis zu besuch war hat das Kettenspray mal verwendet. Wie auch das HKS ist das Kettenfett für alle gängigen Ketten geeignet:

  • O-Ring
  • X-Ring
  • Z-Ring

Kleiner Nachteil des S100 ist die einwirkzeit mit 30 Minuten, um sicherzugehen sollte man hier das Kettenfett auch besser über die Nacht einwirken lassen. Nachdem der Schmierfilm wirkt weißt es die selbe Eigenschaften wie das HKS auf.

WD-40 Specialist Kettenfett

Funktionalität: gut  –  Preis: ca. 7€  –  Preis bei Amazon / eBay prüfen!

WD-40 Kettenfett günstig

In Kummer un Not kauft der Biker auch an der Tanke sein Kettenspray. So schlimm war es natürlich nicht, bis auf eine längere Einwirkzeit hat das WD-40 alles richtig gemacht. Bei Sonnenschein hält das Kettenfett auch relativ lange an der Kette, doch wenn es regnet würde ich doch wieder lieber zu HKS tendieren. Es empfiehlt sich hier auch wenig Schmierfilm aufzutragen, da es sonst zu klebrig wird und eine Anhaftung von Schmutz nicht zu verhindern ist.

Was macht ein gutes Motorradkettenschmiermittel aus?

Einfache Anwendung – Es ist wichtig das ein Schmiermittel auch von einem Laien aufgetragen werden kann. Hier sollte zum Beispiel darauf geachtet werden das sich der Schmierfilm selbst etwas verteilt also ein guts kriechvermögen aufweißt und so automatisch nicht getroffene Stellen abdeckt.

Wasserbeständig – Dies ist besonders wichtig, es sollte selbstverständlich sein, wenn Sie an einem Ort mit hohen Niederschlägen wohnen und fahren. Ein wasserfestes Schmiermittel schützt die Kette vor Wasserschäden und bleibt auch bei Nässe auf der Kette. Das verkürzt die Zeiten, in denen Sie das Kettenfett erneut auftragen müssen, so dass Sie mehr Spaß haben.

Schmutzabweisend – Wenn Sie bei trockenem Wetter fahren benötigen Sie ein Kettenspray das Staub und Schmutzresistent ist. Dies verhindert das Staub im Schmierfilm haften bleibt und sich schwarzer schlamm bildet.

Haftung – Die Haftung des Schmierfilmes ist ebenso wichtig wie die Schmierfunktion. Den wenn das Kettenspray nicht auf der Kette haften bleibt könnten Sie gerade so gut ohne Kettenspray auskommen.

Motorrad Kettenspray Tests & Berichte

Es gibt nur wenige Tests für Motorrad Kettenspray (Stiftung Warentest hatte ebenfalls keine passende Reviews durchgeführt). Einige Artikel haben wir jedoch gefunden und dieser werden wir euch natürlich verlinken.

WD40 – https://wd40.de/specialist-motorbike/kettenspray/

Das Internet ist voll mit Kettenspray Test, jedoch werden die Schmiermittel nur selten getestet. Wir als Motorradfahrer hatten aber schon viele Motorräder und Kettensprays ausprobiert. Die Bewertungen beruhen nur auf eigenen Erfahrungswerten, es ist gut möglich das andere Fahrer andere Produkte besser finden.

Warum eine Motorradkette schmieren?

Welchen Sinn macht es also, in Kettenschmierstoff zu investieren? Warum nicht einfach die Kette mit einem Stück Butter einreiben?

Nun, es gibt eine Reihe von nützlichen Vorteilen bei der Verwendung eines maßgeschneiderten Motorradkettenschmierstoffs. Für uns sind dies die wichtigsten:

Schmutzschutz – Mithilfe der Schmutzabweisung müssen Sie Ihre Kette nur noch einmal im Jahr putzen. Zusätzlich erhalten Sie den Vorteil das kleine Schmutzpartikel wieder weggeschleudert werden und die Haltbarkeit der Kette somit enorm erhöht wird (guter verschleißschutz). Achten sie daher immer auf ein gutes abschleuderverhalten.

Leistungssteigerung – Da die Reibung bei einer gut geschmierten Kette verringert wird, erhöht sich somit auch die Leistung.

Wasser-/Korrosionsbeständigkeit – Eine große Gefahr kann auch eine Korrosion der Kette sein. Nicht selten fängt eine Kette an zu rosten und wird damit unbrauchbar. Durch einen Wasserschutz ist die Kette wesentlich besser geschützt vor Rost.Kettenspray für das Motorrad anwenden

Bestes Kettenschmiermittel FAQ

F: Was ist ein Kettenspray für das Bike?

A: Ganz einfach ausgedrückt, ist das Kettenschmiermittel so konzipiert, dass es die Schmierung der Kette Ihres Motorrads gewährleistet. Ganz einfach, was? Nun, ja und nein. Ja, es ist einfach, wenn man es so ausdrückt, aber es steckt noch so viel mehr dahinter.

Wie wir gesehen haben, gibt es eine Reihe von Vorteilen bei der Verwendung eines maßgeschneiderten und hochwertigen Kettenschmierstoffs. Also, was ist Motorradkettenschmierung? Es ist ein Produkt, um die Kette zu schmieren und zu schützen, ihre Lebensdauer zu verlängern und auch die Leistung Ihres Fahrrads zu erhöhen.

F: Wie wende ich Kettenspray an?

A: Das Motorradkettenschmiermittel ist sehr einfach anzuwenden, besonders wenn es in flüssiger Form vorliegt. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Kette so sauber wie möglich ist. Dann tragen Sie einen Spritzer Schmierfilm auf die Kette auf. Einige Leute mögen es, ihre Kette vor dem Sprühen zu entfernen, aber das ist nicht immer notwendig, solange man das Motorrad anheben kann. Dies wird Ihnen helfen, das Hinterrad manuell zu drehen, um das Schmiermittel auf der Kette zu verteilen.

F: Wie oft sollte ich Kettenfett an meiner Kette verwenden?

A: Einige Leute werden sagen, dass Sie die Kette nach jeder Fahrt schmieren sollten. Während das natürlich ein sehr hohes Maß an Leistung gewährleistet…. komm schon, wirklich, wer hat schon Zeit, das zu tun, was?

Als Faustregel gilt, solange Sie alle 1000km schmieren und sicherstellen, dass die Kette frei von Staub und Schmutz ist, sollten Sie in Ordnung sein.

F: Kann ich Motoröl als Kettenschmierstoff verwenden?

A: Öl kann ein nützlicher Ersatz für spezielle Kettenschmierprodukte sein. Es löst Schmutz und Verunreinigungen auf und hinterlässt eine fettige Beschichtung, die helfen kann, die Kette zu schmieren und eine effiziente Kettenbewegung zu fördern.

Was sie nicht kann, ist der Schutz vor Wasser oder Staub, denn Motoröl kommt einfach nicht mit solchen äußeren Einflüssen klar. Aus diesem Grund empfiehlt es sich für das Motorrad auch spezielle Kettensprays zu kaufen.

Über Dominik W. 98 Artikel
Hi, ich bin Dominik und 27 Jahre alt. Schon mit 16 Jahren habe ich mich für das Moped fahren begeistert und das hält bis heute an. Nun nach mehr als 11 Jahren 2-Rad Erfahrung durfte ich 7 Motorräder mein eigen nennen und viele Reisen in Europa unternehmen, unter anderem in Island, Korsika, Sardinien, Spanien, Frankreich, Albanien, Rumänien und vieles mehr...