Helinox Chair One im Test

Helinox Chair One Test

Helinox Chair One

89,52 €
9.3

Funktionalität

10.0/10

Bedienbarkeit

10.0/10

Preis/Leistung

8.0/10

Pros

  • einfache Montage
  • hohe Qualität
  • 3 Jahre Garantie
  • bis 145 kg geeignet
  • kleines Packmaß und Gewicht

Cons

  • hoher Preis
  • sinkt auf weicherem untergrund ein

Der Helinox Chair One ist bei vielen reisenden einer der wichtigsten Begleiter geworden. Der größte Vorteil des Stuhls liegt an der Rückenlehne die ein Dreibein / Koffer nicht bietet. Somit ist es möglich mehrere Stunden auf dem bequem Campingstuhl zu sitzen. Des Weiteren ist das kleine Packmaß und Gewicht perfekt für Motorradreisen geeignet.

LieferumfangHelinox Chair One Abmasse

Der Lieferumfang ist nicht sehr groß, das Alugestänge wird mit einem Gummiseil zusammengehalten was das Aufbauen und abbauen sehr erleichtert. Durch das Material Aluminium kommt der Stuhl auch nur auf ein Gesamtgewicht von 960 g. Das Packmaß beträgt 35x10x12 cm. Der Atmungsaktive Mesh-Sitz ist einfach zu reinigen und bietet eine sehr gute Qualität der Nähte die auch nach mehreren Jahren noch halten. Folgendes findet Ihr im Lieferumfang:

  • Helinox Tasche
  • Helinox Alugestänge
  • Stoff Sitzfläche

Montage

Die Montage ist super einfach, der Stuhl wird mit einem eine fachem Stecksystem zusammengebaut. Nachdem das Gestänge steht wird die Mesh-Sitzfläche eingehängt. Das Zusammenstecken funktioniert selbsterklärend da ein Gummiband durch die Alustangen verläuft die ein falsches Zusammenstecken ausschließt.

Andere Stühle von Helinox

Helinox bietet neben dem Chair One auch noch weitere Stühle an, wobei wir in unserem Helinox Chair One Test den besten Kompromiss zwischen Gewicht, Packmaß und Komfort für den Motorradfahrer haben und diesen daher auch empfehlen können. Hier finden Sie noch weitere Stühle von der Marke Helinox:

  • Chair One (Einheitsgröße, L, XL)
  • Chair Two (Einheitsgröße, L, XL)
  • Chair Zero
  • Chair Ground
  • Beachchair
  • Sunsetchair

[amazon_link asins=’B00SJTF9AU,B00H8KG67Q,B00C9TOJ5C,B07N973K6D,B07KY1KYGV,B01MTRB7J8′ template=’ProductCarousel‘ store=’motorradtouren0a-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’b5a94ef9-e9c1-439a-9c3b-652fe6cb9bec‘]

Günstige Alternativen im Test

Es gibt viele günstige Alternativen zum Helinox Chair One die sich auch für den ein oder anderen lohnen. Ich selbst habe mir einen günstigen Stuhl (Helinox Nachbau) zum Test gekauft und bin sehr unzufrieden damit. Parallel haben meine Kollegen den Helinox Stuhl getestet und haben seit 4 Jahren keine Probleme damit.

Mein erster Nachbau war von „dodocool“, bei diesem Stuhl war schon nach einem Jahr Schluss, die Nähte sind gerissen und auch mit reißfestem Faden konnte ich den Stuhl nicht mehr reparieren. Notdürftig konnte ich den Stuhl mit Kabelbindern für den restlichen Urlaub noch verwenden.

Meinen aktuellen Campingstuhl von OUTAD habe ich nun schon seit 3 Jahren. Die Nähte halten bis jetzt jedoch ist das Gummiband in meinem Island Urlaub oft nass geworden. Das Gummiband hat sich versteift und erschwert nun den Zusammenbau etwas. Nach 3 Jahren und dem günstigen Preis ist das aber vertretbar.

Bei anderen Herstellern kam es auch schon vor das die Plastikteile einreisen und der Stuhl ebenfalls nicht mehr zu verwenden war.

[atkp_product id=’1790′ template=’secondwide‘][/atkp_product]

Fazit

Ein Faltbarer Campingstuhl dieser Bauart ist fast schon unerlässlich auf längeren reisen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte hier auch nicht sparen und direkt zum Helinox greifen. Die Bauart des Klappstuhls ist einzigartig und bietet neben dem kleinen Packmaß auch ein geringes Gewicht, was ihn bei vielen Reisenden (Wanderer, Radfahrer, Motorradfahrer und Camper) sehr beliebt macht. Ich würde mir im Nachhinein auch keinen Nachbau mehr kaufen.

Wer billig kauft, kauft 2 mal

Daher liegt meine Empfehlung (und der meiner Mitfahrer) ganz klar beim Helinox Chair One.

[atkp_product id=’1787′ template=’secondwide‘][/atkp_product]

Über Dominik W. 98 Artikel
Hi, ich bin Dominik und 27 Jahre alt. Schon mit 16 Jahren habe ich mich für das Moped fahren begeistert und das hält bis heute an. Nun nach mehr als 11 Jahren 2-Rad Erfahrung durfte ich 7 Motorräder mein eigen nennen und viele Reisen in Europa unternehmen, unter anderem in Island, Korsika, Sardinien, Spanien, Frankreich, Albanien, Rumänien und vieles mehr...